Was ist eine mālā ?

Eine mālā (dt. Mala Kette oder Gebetskette) ist eine Kette, die je nach Tradition aus einer unterschiedlichen Anzahl an Perlen in verschiedenen Materialien und Größen besteht und dient als Zählhilfe beim Rezitieren. Das Wort mālā ist ein Sanskritwort und bedeutet soviel wie Gebetskette. Angehörige etlicher Glaubensrichtungen verwenden mālā seit Jahrtausenden für die Manifestation des Inhalts eines mantra.

Warum mālā ?

Die mālā wird beim Rezitieren als Zählhilfe verwendet. Diese Technik führt zu zweierlei Resultaten. Erstens, das Rezitierte wird manifestiert und zweitens, was von immenser Bedeutung ist: Das Rezitieren selbst bringt unsere Achtsamkeit zum Vorschein.
Manifestieren durch Rezitieren ist eine religionsübergreifende Methodik, die nicht nur im spirituellen Bereich Anwendung findet, sie ist uns auch aus unserem Alltag vertraut. Denn um uns Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, müssen diese verinnerlicht werden. Das geschieht ebenfalls durch Praktizieren und Wiederholung.
So scheint es sich auch mit Emotionen zu verhalten. Denn unsere Emotionen gehen auf unsere wiederholten Erlebnisse zurück, seien sie nun positive oder negative. Wir sind dieser Prozedur unterworfen. Verinnerlichen wir uns jedoch positive Emotionen, haben wir diesen Fortlauf überwunden und erlangen ein heiteres Gemüt.
Was auch immer man durch rezitieren zu verinnerlichen anstrebt, man übt unwillkürlich achtsamer zu werden (quasi als Nebenprodukt). Die Achtsamkeit wiederum ist die Essenz für die Meditation. Die Meditation selbst braucht keine Technik aber um zu meditieren muss erst achtsam zu sein gelernt werden. 
Eine andere Technik um achtsamer zu werden kann durch Atemübungen erreicht werden.

Was ist rudrākṣa ?

rudrākṣa (dt. Rudraksha) ist ein Samen des Elaeocarpus-ganitrus Baums, der im Hinduismus als heilig gilt. Die Bäume werden ca. 18-24 m hoch und kommen von der Ganges-Ebene in den Ausläufern des Himalaya bis nach Nepal vor. Die Samen werden hauptsächlich aus Indien, Indonesien und Nepal für mālā und Schmuck bezogen. Das Wort rudrākṣa ist ein zusammengesetztes Sanskritwort aus rudra und akṣa und bedeutet „Tränen des Herrn Rudra„. rudra ist einer von Śivas vedischen Namen und akṣa bedeutet „Tränen“.
Es gibt diverse Typen von rudrākṣa-Samen, deren mukhi-Anzahl (Linien oder Gesichter) zwischen 1 und 21 variiert. Der Anzahl von mukhi und deren energetische Wirkung stehen im Zusammenhang. Wir verwenden rudrākṣa grundsätzlich mit 5 mukhi (pancha-mukhi), da ihre Wirkung* für jeden geeignet ist.
*Unterstützt die Meditation und die innere Balance zu finden.

Rezitieren

Bei der Rezitation lässt man die Perlen der mālā durch die Finger gleiten. Dies geschieht üblicherweise mit dem Daumen. Jede Perle steht für die Wiederholung eines mantra.

Achtsamkeit

Die bewusste Wahrnehmung des Hier und jetzt, frei von Bewertungen, ist Achtsamkeit. Der Atemstil spielt dabei eine große Rolle.

mantra

Mit mantra wird im allgemein eine Silbe, ein Wort oder ein Vers bezeichnet. Diese können sprechend, flüsternd, singend oder in Gedanken rezitiert werden, um sie zu manifestieren.

Wähle deinen mālā-Typ

Warenkorb